Endometriose & TCM
Ganzheitliche Unterstützung bei zyklusbedingten Schmerzen, Entzündungen & Hormonungleichgewichten
Wie die Chinesische Medizin Endometriose versteht
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Endometriose Ausdruck tief liegender Dysbalancen: Häufig liegt eine Kombination aus Blutstagnation, Kälte in der Gebärmutter, Qi-Stau und Feuchtigkeit vor. Auch Leber-Qi-Stagnation, Milz-Schwäche und Nieren-Yin-Mangel können das Beschwerdebild prägen – je nach Konstitution, Schmerzcharakter und Zyklusmuster.
Anders als konventionelle Therapien zielt die Chinesische Medizin nicht nur auf Schmerzreduktion, sondern auf die Wurzel der Störung: die Harmonisierung von Blut, Qi und hormonellen Regulationsmechanismen.
Typische Symptome bei Endometriose:
Starke Regelschmerzen (Dysmenorrhoe)
Schmerzen vor oder nach der Blutung
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
Zyklusunregelmäßigkeiten
Unerfüllter Kinderwunsch
Müdigkeit, emotionale Erschöpfung, Verdauungsbeschwerden
Wie ich begleite – dein individueller Behandlungsansatz
In meiner Praxis kombiniere ich TCM-Diagnostik, individuell abgestimmte Akupunktur und chinesische Arzneimittelrezepturen, um:
Schmerzen zu lindern
Entzündungsprozesse zu regulieren
hormonelle Balance zu fördern
die Gebärmutterfunktion zu stärken
emotionale Anspannung zu lösen
eine ganzheitliche Verbesserung des Zyklus zu erzielen
Wenn ein Kinderwunsch besteht, passe ich die Behandlung gezielt auf die Phase deines Zyklus und deinen Reproduktionsplan an – inklusive BBT-Auswertung und Fruchtbarkeitsoptimierung.
TCM bei Endometriose – was möglich ist:
- Schmerzlinderung ohne Schmerzmittel
- Reduktion von Zyklusstörungen
- Harmonisierung hormoneller Muster (auch bei PMS & PCOS)
- Begleitende Unterstützung vor/nach OP oder Hormontherapie
- Stärkung der Fruchtbarkeit (auch im IVF-Kontext)
- Förderung von Lebensqualität, Energie & emotionaler Stabilität